
Gaby Waeber, diplomierte Orthoptistin SVO
Folgende Auffälligkeiten können Verdachtsmomente sein:
Häufiges Blinzeln
Zukneifen eines oder beider Augen
Danebengreifen
Blendungsempfindlichkeit
Häufig gerötete oder tränende Augen
(ab dem 6. Lebensmonat): Sichtbares Schielen, z.B. bei Müdigkeit
Häufiges Stolpern (plötzliche Verhaltensänderung beim Gehen/Spiel etc.)
Augenzittern
Kopfschmerzen
Kopf-Schiefhaltung
Differenz der Augenlider/Augengrösse
Doppelsehen
Sehstörungen bei Naharbeit (z.B. Lesen/Schreiben/PC)
Kein Kind ist zu klein um untersucht zu werden !
Mögliche Therapie:
Je nach Befund wird, falls notwendig, eine Brille verschrieben
Bei Schiel-Schwachsichtigkeit und je nach Schweregrad der Sehschwäche wird eine Abdecktherapie verordnet:
Abdecktherapie
mit Pflaster direkt auf die Augenpartie
Abdecktherapie
mit Folie direkt auf das Brillenglas
Abdecktherapie
im weiteren Verlauf mit zunehmend lichtdurchlässiger Folie
Abdecktherapie
bis Folienfreiheit
Regelmässige Kontrollen bei der Orthoptistin sowie die medizinische Betreuung durch
Dr. med. Bruno S. Müller-Camenzind unterstützen den Erfolg der Therapie.
Gerne stehen wir für weitere Fragen zur Verfügung
AUGENARZTPRAXIS ZÜRICHBERG
Tel. 044 262 55 50
brunomueller@hin.ch
Zusätzliche Informationen finden Sie unter